Die Grinberg Methode ist eine Form von Körperarbeit, mit der man Verhaltensmuster und sich wiederholende Stimmungen verändern kann.

 

Wir Menschen sind von Gewohnheit geprägt. Im Laufe unseres Lebens lernen wir, in bestimmten Situationen stets auf eine ähnliche Art und Weise zu reagieren – wir bewegen uns, atmen, denken, fühlen und letztendlich handeln in einem begrenzten Spektrum.

 

Immer wieder nehmen wir unbewusst dieselben Körperhaltungen ein, etwa wenn wir in eine Stress-Situation geraten: Wir verspannen uns, die Atmung wird flach, die Bewegungen angestrengt. Auch unsere Gedanken, Ausdruck und Stimmung laufen nach demselben Schema ab. Indem wir diese Verhaltensmuster ständig wiederholen, verursachen wir viele unserer Beschwerden selbst: Gefühle von Anspannung, Angst, Langeweile, Einsamkeit, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, Schlafprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten.

 

Doch so wie wir gelernt haben, diese Muster zu erzeugen, können wir auch lernen, sie zu überwinden. 

die grinberg methode®

 

Die Körperarbeit nach Grinberg ist ein strukturierter Weg, mit und durch den Körper zu lernen. Denn all das, was wir erleben, denken, fühlen und tun, findet nicht nur in unseren Köpfen, sondern auch in unseren Körpern statt. Anhand von Berührung, Atmung, Beschreibung und Bewegung steigern wir die Körperwahrnehmung, um aus alten Verhaltensmustern auszubrechen und unser körperliches Wohlbefinden wiederherzustellen.

 

 


Wie sieht ein Lernprozess nach der Grinberg Methode aus?

 

Ein individueller Prozess nach Grinberg kann von körperlichen Beschwerden oder von wiederkehrenden, belastenden Stimmungen, Situationen und Gewohnheiten. Das Ziel könnte auch das Fertigstellen eines Projektes, die Weiterentwicklung eines Talentes oder eine Veränderung in einer bestimmten Beziehung sein. Anstatt uns diesen Verhaltensmustern nur über den Kopf zu nähern, geschieht dies bei der Grinberg Methode über den Körper.

 

In den wöchentlichen Sitzungen geht es gezielt darum, die Aufmerksamkeit für den Körper zu erhöhen: die Anstrengung in den Muskeln loszulassen, auf verschiedene Arten zu atmen, im Kopf ruhig zu werden, Entspannung zu erleben. Ziel ist es, zu lernen, wie man automatische Verhaltensmuster (z.B. Ängste, Unsicherheit, Schlaflosigkeit, Schmerz, Panik, Antriebslosigkeit, Depressionen) körperlich erzeugt, um sie dann selber zu stoppen. Auf diese Weise unterstützen wir die Fähigkeit unseres Körpers, sich selbst zu regulieren.

 

Die Kosten für die Sitzungen sind privat zu zahlen.

 

wohlbefinden lernen, persönliche entwicklung & selbstverantwortliche gesundheitsförderung

 

Hinweis: Die Grinberg Methode erhebt keinen Anspruch darauf, zu heilen, eine Alternativmedizin zu sein. Ein persönlicher Prozess nach der Grinberg Methode ist nicht für Menschen geeignet, die an lebensbedrohlichen Zuständen oder schweren Krankheiten leiden und medizinische oder psychiatrische Behandlung benötigen. Die Körperarbeit nach Grinberg ist kein Ersatz für irgendeine ärztliche oder psychiatrische Diagnose oder Behandlung. Die Sitzungen dienen der selbstverantwortlichen Gesundheitsförderung und der Steigerung des Wohlbefindens. Die Grinberg Methode hat keinerlei spirituellen Grundlagen und erfordert keine spezielle Lebensführung.